José Serra
geb. 19 .03.1942 in São Paulo, Politiker (PSDB), Mai 2016 bis Februar 2017 Außenminister der Regierung Temer. War 3 Mal Senator, Gesundheitsminister (1998 – 2002), Planungsminister 1995/96, Gouverneur von Sao Paulo 2007 bis 2010.
Während der Privatisierungen unter FHC sollen Serra und seine Familie von Unregelmäßigkeiten profitiert haben.
2009 veröffentlichte die Plattform Wikileaks Dokumente der US-amerikanischen Botschaft. Darunter sind Gespräche José Serras mit Vertretern der Ölkonzerne Chevron und Exxon, in ihnen Versprach, die Regeln über die Erdölvorkommen Pre-Sal zu ihren Gunsten zu verändern.
2016 wurde der Fall einer Angestellten bekannt, die seit 15 Jahren auf der Gehaltsliste seines Kabinetts stand, jedoch dort erschienen war. Serra rechtfertigte das, sie würde nur von zuhause aus arbeiten. Über den Inhalt ihrer Arbeit könne er keine Auskunft geben, da es sich um ein geheimes Tourismusprojekt handle.
Zwischen 1998 und 2008 soll es nach Angaben des Siemenskonzerns vorab Preisabsprachen zwischen internationalen Konsortien und Serra bezüglich des Transportwesens in Sao Paulo gegeben haben.
2016, gerade Außenminister, versorgte Serra den evangelikalen Pastor Samuel Cássio Ferreira und dessen Frau mit Diplomatenpässen. Gegen den Pastor wird wegen Geldwäsche in Höhe von 250.000 Reais zugunsten von Eduardo Cunha ermittelt. Das Außenministerium rechtfertigte die Vergabe mit dem Argument der Gleichstellung von Evangelikalen mit der katholischen Kirche.
Eine Übersicht über wichtige Personen: Aktuelle Politik in Brasilien A bis Z