Teori Zavascki
Teori Albino Zavascki; geb. 15.08.1948 in Faxinal dos Guedes (SC), gest. 19.01.2017 in Paraty (RJ); Jurist und Richter. Richter am STF von 2012 bis 2017, am STJ von 2003 bis 2012. Am Obersten Gerichtshof zuständig für den Fall Lava Jato. Starb bei einem Flugzeugabsturz einen Tag bevor wichtige Kronzeugenaussagen gesichtet werden sollten.
Bachelor der „Ciencias Juridicas e Socias“ an der juristischen Fakultät der UFRS, 2002 Magister und 2005 Doktor in zivilem Prozessrecht.
Lehrte von 1980 bis 1987 an der privaten Hochschule Vale do Rio dos Sinos, von 1987 bis 2005 und von 2013 bis zu seinem Tod an der UFRS und der juristischen Fakultät der UnB. Von 1976 bis 1989 war er auch Anwalt der brasilianischen Zentralbank. Und „Superintendente Juridico“ der staatlichen Bank Banco Meridial do Brasil.
Von 1989 bis 2003 am Regionalen Bundesgerichtshof TRF IV in Porto Alegre, davon die letzten zwei Jahre als dessen Präsident. Wurde noch von Fernando Henrique Cardoso für den STJ vorgrschlagen und von Lula da Silva ernannt.
Es gab widersprüchle Angaben zum Hergang des Absurzes. Dies und verdächtige Zeitstempel bei verfrühten und wieder gelöschten Einträgen auf Wikipedia schürten Zweifel daran, dass es sich bei dem tödlichen Flugzeugabsturz und dem Tod Zavasckis um einen Unfall handelte. Uns glaubten weniger als 10 % der Brasilianer an einen Unfall. Siehe auch Artikel zur Ernennen von Alexandre de Moraes als Nachfolger Zavaskis.
Am 31.04.2014 wurde der Polizeikommissar Adriano Antonio Soares, der die Untersuchung zum Tod Zavasckis leitete, in Florianopolis bei einem Schusswechsel getötet.
Die Ernennung von Alexandre de Moraes zum Richter am STF
Eine Übersicht über wichtige Personen: Aktuelle Politik in Brasilien A bis Z